Zeittafel von 1500 bis 1900
Ökonomische Entwicklung: seit dem 15. Jh. Brauerein ab dem 16. Jh. Fischerei, Jagd, Imkerei ab dem 17. Jh. Leineweberei ab dem 17./18. Jh. Gurkenanbau |
1505 | Verkauf Lübbenaus an Werner XI. von der Schulenburg - 1515 Jacob I. - 1560 Georg V. - 1561 Joachim II. - 1594 Richard III. |
1506 | Groß Klessow geht wieder an Lübbenau/Spreewald |
1526 | Die Reformation findet in der Lausitz und in Lübbenau/Spreewald gewaltigen Anklang. |
1531 | Vereinigung des evangelischen Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen mit dem evangelischen Landgrafen Philipp von Hessen. |
1547 | Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen wird vom Kaiser bei Mühlberg geschlagen. |
1562 | Jakobus Janus aus Cottbus wird Pastor in Lübbenau/Spreewald. |
1565 | Bebauung des Reklin für die Tuchweber beginnt. |
1574 | Graf Joachim II. von Schulenburg führt mit Hilfe seines Hofpredigers zu Lübbenau, Bernhard Banniger, seine neue Kirchenordnung ein. |
Das Jahr 1600
1618 | Konkurs über Lübbenauer Herrschaft verhängt. |
1619 | Kaiser Ferdinand II. besteigt den Thron. |
1620 |
Am 8. November verliert Kurfürst Friedrich V. die Schlacht am Weißen Berg bei Prag gegen den Kaiser |
1621 | Witwe des Grafen Johann Kasimir zu Lynar kauft die Standesherrschaft Lübbenau für 160.000 Taler - Sohn Johann Siegmund wird Standesherr. |
1631 |
Am 7. September schlagen Schwedenkönig Gustav Adolf, Sachsen und die anderen evang. Fürsten die kaiserlichen bei Breitenfeld. |
1632 |
Am 6. November fällt Schwedenkönig Gustav Adolf bei Lützen. |
1635 |
Lausitz geht fest an Sachsen über (bis 1815). Einquartierung sächsischer Dragoner in Lübbenau/Spreewald - Kosten für Lübbenau/Spreewald: 10.155 Taler 6 Gr. 6 Pf. |
1637 |
Am 18. Oktober gewährt der Kurfürst von Sachsen der Niederlausitz alle früheren Privilegien. |
1637 |
Der Kurfürst von Sachsen gewährt der Niederlausitz alle früheren Privilegien. |
1641-1645 | Lübbenau/Spreewald wird mehrmals durch Kriegstruppen heimgesucht. |
1644 |
Im Juli Schlacht bei Lübbenau/Spreewald - die Kaiserlichen und Sachsen unter Oberst Callenberg besiegen die Schweden unter Oberst Andersohn (Besetzer von Lübben). |
1642 |
Adam Bagge rettet dem Grafen Johann Sigismund zu Lynar im Dreißigjährigen Krieg das Leben und wird 1664 Bürgermeister von Lübbenau/Spreewald. |
1648 | Adam Bagge wird Bürgermeister in Lübbenau/Spreewald. |
1650 | Johann Siegmund erlegt den letzten Bären im Spreewald. |
1655 | Schützengilde zu Lübbenau/Spreewald wird gegründet. |
1663 | Johann Choinan, Prediger zu Lübbenau verstirbt. |
1664 | Siegmund Kasimir zu Lynar wird Standesherr (bis 1686). |
1669 | Nach Heirat gelangt das Rittergut Groß Beuchow zu Lübbenau/Spreewald. |
1686 | Friedrich Kasimir wird Standesherr (bis 1716). |
1696 | Einweihung einer neuen Schule. |
Das Jahr 1700
1703 | Kurfürst von Sachsen August II. wird von den Schweden besiegt und aus Polen vertrieben. |
1716 | Moritz Karl zu Lynar wird Standesherr (bis 1768). |
1740 |
Aufstellung der Postmeilensäule in der Vorstadt (heute Gurkenviertel) |
1741 |
Bau der Nikolaikirche (Kirchplatz) |
1756 | Mit Beginn des Siebenjährigen Krieges wird Ragow von brandenburgischen Soldaten besetzt. |
1756-1763 | Sachsen musste 70 Millionen Taler an Preußen zahlen und verlor 90 000 Menschen. |
1768 | Rochus Friedrich zu Lynar wird neuer Standesherr. |
1771 | Rittergut Seese wird für 14.000 Taler gekauft. |
1780 |
Fertigstellung des Torhauses (heutiger Sitz des Spreewald-Museums Lübbenau) |
1781 | Christian Ernst zu Lynar folgt als Standesherr. |
1784 | Sohn Rochus August übernimmt 11-jährig die Standesherrschaft. |
1786 | Rittergut Buckow, 1788 Rittersitz Groß Lübbenau, 1787 Rittergut Dubrau und Göritz zu Lübbenau/Spreewald |
Das Jahr 1800
1801 | Hermann Rochus wird Standesherr. |
1812 | Napoleons Truppen (Prinz Albrechts Dragonerregiment mit 700 Mann) nimmt in Lübben, Lübbenau/Spreewald und anderen Orten Standquartier (50 kehren aus Russland zurück). |
1815 |
Am 7. Juni Ende des Krieges und Rückkehr von Friedrich August I. aus seiner Gefangenschaft. Mit dem Wiener Kongress geht die Lausitz an Preußen. |
1830 | Das preußische Landrecht und die preußische Verwaltung werden in Lübbenau/Spreewald eingeführt. |
1843 |
Der vorstädtische Graben wird verfüllt. Gründung des Lübbenauer Lehrervereins. |
1844 |
Am 28. Mai besucht König Friedrich Wilhelm IV. Lübbenau/Spreewald |
1848 | Das Lübbenauer Schloss wird gestürmt. |
1850 | Gaststätte "Grüne Linde" wird eröffnet. |
1852 | Nach Separation wird der Stadt Lübbenau/Spreewald der Bürgerwald zugesprochen. |
1856 | Frl. Schmieder gründet das Amalienstift in Lübbenau/Spreewald. |
1862 |
Am 17. Mai Gründung des Lübbenauer Männerturnvereins. |
1866 | Eröffnung der Eisenbahnlinie Berlin - Görlitz. |
1873 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr und des Fortbildungsvereins. |
1874 | Eisenbahnlinie Lübbenau - Kamenz fertiggestellt. |
1875 | Gründung der Fortbildungsschule und des Bürgervereins "Harmonie". |
1879 | Maximilian zu Lynar tritt die Schlossherrschaft an. |
1882 |
Beginn des Spreewaldtourismus (von Paul Fahlisch initiiert) |
seit 1884 | fanden in der Stadt zur Zeit der Hauptlese Gurkenmärkte statt, die von sämtlichen Gurkenbautreibenden Orten der Umgebung beschickt wurden. |
1888 | Tornow wird für Lübbenau/Spreewald erstanden. |
1894 | Bau des Wotschofska - Gasthauses. |
1897 | Verheerendes Hochwasser in Lübbenau/Spreewald |
1899 | Richtfest für die Mädchenschule |